Evangelisation als Herzensanliegen – ER:FÜLLT 2025 inspiriert zum mutigen Zeugnis

| 09.06.2025 |


Pfingsttreffen des Liebenzeller Gemeinschaftsverbands mit 2.200 Besucherinnen und Besuchern

Bad Liebenzell: Christen sind berufen, „von Jesus zu reden – in der Kraft des Heiligen Geistes“. So lautete das Motto des diesjährigen Pfingsttreffens ER:FÜLLT 2025 des Liebenzeller Gemeinschaftsverbands (LGV), zu dem am 9. Juni über 2.200 Besucherinnen und Besucher auf den Missionsberg nach Bad Liebenzell kamen.

„IHR WERDET KRAFT EMPFANGEN …“ – PREDIGT ZU APOSTELGESCHICHTE 1,8

In der Predigt sprach Frank Claus, Leiter des LGV-Pfingsttreffens, über Apostelgeschichte 1,8. Er betonte, dass Evangelisation nicht aus Pflichtgefühl oder Druck geschehe, sondern aus der Freundlichkeit und Menschenliebe Gottes. Es sei ein Vorrecht, dass Gott gerade Menschen als seine Zeugen gebrauche: „Gott gebraucht uns für seinen Auftrag, die Welt mit Jesus bekannt zu machen.“ Claus rief dazu auf, sprachfähig über den Glauben zu werden und dem Heiligen Geist zu vertrauen – auch wenn das bedeute, immer wieder ein Wagnis einzugehen.

KIRCHE NEU ERLEBEN – ERFAHRUNGEN AUS DER GEMEINDEGRÜNDUNG

Am Nachmittag sprach Kira Geiss, Miss Germany 2023 und Mitgründerin einer neuen Gemeinde in Magdeburg, im Zelt über ihre Erfahrungen mit Evangelisation im säkularen Osten Deutschlands. Unter dem Titel „Von Jesus reden – Kirche neu erleben“ zeigte sie auf, wie junge Menschen heute Zugang zur Kirche finden, wenn diese authentisch, beziehungsorientiert und von gelebter Hoffnung geprägt ist. Geiss ermutigte dazu, sich von der Größe der Aufgabe nicht entmutigen zu lassen: „Wenn du es nicht kannst, macht Gott es möglich.“

EVANGELISATION LEBEN – SEMINAR MIT GABRIEL HÄSLER

Gabriel Häsler, Evangelist und Leiter der Bewegung Life on Stage, sprach im Seminar „Evangelisation verstehen und leben“ darüber, wie sich die Liebe zu Menschen in der Art des persönlichen Zugangs zeige. Es gelte, mit Kreativität und ehrlichen Fragen wie „Gibt es einen Gott?“ oder „Wer stillt deinen Durst?“ Neugier zu wecken und ins Gespräch zu kommen. Durch viele persönliche Beispiele und alltagstaugliche Impulse machte Häsler Mut, das Evangelium mit Freude, Klarheit und Offenheit weiterzugeben.

ERMUTIGUNG AUS ISRAEL

Chad Holland, Pastor der King of Kings Gemeinde in Jerusalem, sprach ein geistliches Wort zum Abschluss des Tages. Er rief dazu auf, sich an Jesus selbst zu orientieren, der das Evangelium in Wort und Kraft des Heiligen Geistes weitergegeben habe. „Wenn ihr meinen Worten nicht glaubt, dann glaubt wenigstens meinen Werken“ – mit diesem Vers aus dem Johannesevangelium erinnerte Holland daran, dass authentisches Zeugnis nicht nur durch Worte, sondern auch durch das sichtbare Wirken Gottes geschieht.

FÜNF GÄSTE – FÜNF WEGE ZUM GLAUBEN

In einer Talkrunde berichteten fünf Gäste, wie Menschen heute ganz unterschiedlich zum Glauben an Jesus Christus finden. Besonders eindrücklich schilderte Stefan Walliser, Geschäftsführer der christlichen Internetplattform Creedle, wie das Evangelium auch im digitalen Raum Herzen erreicht: „Tausende stellen im Internet täglich die Frage nach Jesus – anonym, offen, oft überraschend ehrlich.“ Creedle wolle diesen Menschen Antworten aus dem Evangelium geben und ihnen helfen, Kontakt zu lebendigen Gemeinden zu finden. Die Runde machte deutlich: Gott gebraucht vielfältige Wege und Menschen, um Herzen zu berühren – durch persönliche Begegnungen, mutiges Zeugnis und digitale Medien.

GEMEINSAMES GEBET FÜR ERWECKUNG

Zum Abschluss der Veranstaltung kamen vier Vertreter aus Werken der Liebenzeller Werksfamilie zusammen, um gemeinsam für Erweckung, neue Berufungen und geistliche Leidenschaft zu beten. „Wir stehen im Gebet als Liebenzeller Werksfamilie für das Evangelium ein, denn Gott hat dem gemeinsamen Gebet ein große Verheißung gegeben“, sagte der Vorsitzende des LGV, Martin Siehler.

Das Pfingsttreffen ER:FÜLLT wurde 2018 ins Leben gerufen und hat sich inzwischen als fester geistlicher Impulstag im Jahreslauf des LGV etabliert. Der Verband arbeitet an über 220 Orten in Süddeutschland und zählt wöchentlich rund 19.000 Teilnehmende an seinen Veranstaltungen. Über 130 Hauptamtliche sind in Gemeinde- und Jugendarbeit tätig. Ziel des Treffens ist es, Gemeinden zu stärken und Einzelne zu ermutigen, ihren Glauben im Alltag weiterzugeben – von Jesus zu reden – in der Kraft des Heiligen Geistes.

 

Auf unserem YouTube-Kanal findet ihr die Veranstaltung und eine Auswahl an Seminaren zum Nachschauen.

Weitere Impressionen findet Ihr unter www.lgv-erfuellt.de