Interkulturelle Arbeit
des Liebenzeller Gemeinschaftsverband
Das Evangelium für Arabisch Sprechende im mittleren Neckarraum
In Deutschland leben viele Asylsuchende, Flüchtlinge, Studenten und Arbeitnehmer mit ihren Familien aus arabisch sprechenden Ländern. In ihrer Heimat haben diese Menschen kaum Gelegenheit, die gute Nachricht von Jesus Christus zu hören. Mission in diesen Ländern ist äußerst schwierig. Nun leben diese Menschen vor unserer Haustür. In Deutschland besteht alle Freiheit, sie mit der frohen Botschaft der Bibel zu erreichen. Und diesen Menschen - mitten in dem Einzugsbereich unserer Gemeinschaften und Gemeinden - haben ein Anrecht darauf, das Evangelium kennen zu lernen.
Adnan Al-Masoud ist ein ausgewiesener Islam-Kenner und erfahrener Evangelist unter seinen Landsleuten. Martin Siehler, Gemeinschaftspastor und Fachbereichsleiter Personal im Liebenzeller Gemeinschaftsverband, lernte ihn in der Gemeinschaft Leinfelden kennen. Es entstand eine "Initiative für Ausländerarbeit", die zunächst von den LGV-Bezirken Heilbronn und Stuttgart sowie dem Bezirk Heilbronn des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes getragen wurde. In dieser Initiative wurde gefragt: Könnte es nicht Gottes Wille sein, dass Adnan Al-Masoud, der verheiratet ist und vier Kinder hat, als Missionar im mittleren Neckarraum arbeitet?
Nach Absprachen mit der Leitung des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes und der Leitung der Liebenzeller Mission wurde Adnan Al-Masoud 2006 als "Referent für Ausländerarbeit" von der Liebenzeller Mission in Kooperation mit dem Liebenzeller Gemeinschaftsverband und den beteiligten Bezirken angestellt.
Gott hat aus den kleinen Anfängen schon etwas wachsen lassen: Durch Hausbesuche und Straßenevangelisation entstanden bereits Bibelkreise und Gottesdienste in arabischer Sprache in Heilbronn und in Stuttgart. Außerdem ist Adnan Al-Masoud in Gemeinschaften und Gemeinden ein gefragter Referent zum Thema Islam.
Die Arbeit von Adnan Al-Masoud wird vom Initiativkreis begleitet, der aus Vertretern der Bezirke, der Liebenzeller Mission und des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes zusammengesetzt ist.

Kontakt:
Martin Siehler
martin.siehler@lgv.org