Arbeitskreis GenerationPlus
Platz für Junge und Alte
Nach Sacharja 8,4f ist dann Heilszeit, wenn die Sicherheit der Alten und die Ungezwungenheit der Jüngsten garantiert ist: "Auf den Plätzen der Stadt werden wieder alte Menschen sitzen, die beim Gehen den Stock zu Hilfe nehmen, und die Straßen werden voll sein von spielenden Kindern." Das bedeutet auch Segenszeit für eine Gemeinde/Gemeinschaft und ihren Verband, wenn sie bzw. er Platz hat für Junge und Alte.
Können wir es uns leisten, in unseren Gemeinschaften und Gemeinden vitale Menschen mit viel Erfahrung untätig sein zu lassen? Rentner dienen Jesus Christus auf ihre Weise und der Arbeitskreis GenerationPlus will Impulse geben, wie Gemeinden/Gemeinschaften mit Senioren in die Gesellschaft hineinwirken können.
Dabei unterscheidet der Arbeitskreis zwischen:
a) den Frühsenioren, auch 50plus genannt;
b) den Jungsenioren, die noch mitten im Leben stehen und oft sehr unternehmungslustig sind;
c) den Senioren;
d) den hochbetagten Pflegesenioren.
Sie alle sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder unser Aufgabenfeld.
Die Gemeinde Jesu ist aufgerufen, ehrenamtlich zu helfen. Das ist eine große Herausforderung!
Seit 2005 gibt es daher den Arbeitskreis GenerationPlus der ein Zusammenschluss von drei Gemeinschaftsverbänden ist: Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Süddeutscher Gemeinschaftsverband und Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg DIE APIS. Geleitet wird der Arbeitskreis von Gemeinschaftspastor i. R. Dieter Jäschke aus Schorndorf.
Der Arbeitskreis GenerationPlus möchte kein kleiner beschaulicher Kreis bleiben. Das Ziel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es, in den Bezirken und in einzelnen Gemeinden/Gemeinschaften die Notwendigkeit der Seniorenarbeit bewusst zu machen. Dabei wollen sie Impulse geben und unterstützen. Deshalb sucht der Arbeitskreis GenerationPlus weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Kontaktpersonen in den Gemeinschaftsbezirken, die Multiplikatoren werden.
Einmal im Jahr findet ein Forumstag für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der GenerationPlus statt. Aus den drei Gemeinschaftsverbänden nahmen an diesen Tagen bisher jeweils bis zu 100 Besucher teil. Am Vormittag findet immer ein Fachreferat statt und am Nachmittag geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitskreises GenerationPlus praktische Impulse für die Arbeit vor Ort. Dabei sollen die missionarischen Möglichkeiten für die GenerationPlus in der Gemeinschaftsarbeit und darüber hinaus bekannt gemacht und diakonische Dienste vorgestellt werden. Außerdem werden seelsorgerliche Impulse und praktische Ratschläge für den Alltag weitergegeben.
Der Arbeitskreis GenerationPlus ist dankbar für alle Anregungen aus den Gemeinschaftsverbänden. Auch Kritik, Wünsche, Adressen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Multiplikatoren sind dem Arbeitskreis GenerationPlus sehr willkommen.
Infomaterial des Arbeitskreises GenerationPlus des Gnadauer Verbandes:

Kontakt:
Jörg Breitling
Gemeinschaftspastor
Hubeweg 21
72213 Altensteig-Wart
Telefon: 07458 7799115
E-Mail: joerg.breitling@lgv.org
Medien vom Forumstag Generation plus 2021
mit Dr. Markus Müller, Winterthur/CH
am 20. Okt. 2021 in Schorndorf und 21. Okt. 2021 in Remchingen
Hier finden Sie...
- den Vortrags als Skript-PDF
- die Präsentation des Vortrags als PDF
- den Vortrag-Mitschnitt als Download
(mit Rechtsklick auf den Link, dann "Link speichern unter.." anklicken)
Vortrag zum Direkt-Anhören
2021-10-21_Markus_Mueller_GenPlus.mp3