LGV Frauentag 2025
Von: Alisa Ott
| 01.02.2025
|
Mutig – leuchten in einer verrückten Welt
Der Samstag, 1. Februar 2025 war ein besonderer Tag – rund 750 Frauen trafen sich in Bad Liebenzell zum LGV Frauentag, der unter dem Motto „Mutig – leuchten in einer verrückten Welt" stand. Über 100 weitere Orte waren beim Livestream dabei, sodass wir viele Frauentage parallel - sogar weltweit - hatten. Es war ein Tag voller guter Impulse, Musik und Gemeinschaft.
Christina Ott, Psychologische Beraterin und Autorin, und Valerie Lill, Musikerin und ebenfalls Autorin, nahmen uns durch Impulse, lyrische Texte und Lieder mit auf eine Reise, die uns zeigte, wie wir in dieser Welt mutig und lichtvoll leben können. Sowie das Glühwürmchen leuchtet, weil es seine Bestimmung ist, sind auch wir berufen, Licht zu sein. Aber dieses Licht kommt nicht aus uns selbst. Es leuchtet durch uns hindurch, weil Gott uns mit seinem Licht erfüllt. Genau wie der Mond das Sonnenlicht widerspiegelt, so können auch wir nur leuchten, weil Gott in uns wirkt. Und dieser Gott, der in der Bibel auch mit einem mächtigen Löwen verglichen wird – was sich auch auf unseren Flyern widerfand, gibt uns den Mut, unser Licht in die Welt zu tragen.
Musikalisch begleitet wurde der Tag von der KV-Band. Das Lied „Generation der Hoffnung" von SoulDevision fasste vieles aus dem Tag zusammen: Wir sind eine „Generation der Hoffnung" in dieser Welt, die mit Gottes Hilfe ein starkes Zeichen des Lichts und der Zuversicht setzen kann – gerade in einer Zeit, die oft von Unsicherheit geprägt ist.
Auch die Lichtdarbietungen der Jonglage-Künstler Jessy und Ruwen vom Bodensee waren ein Highlight. Sie zeigten uns auf kreative Weise, wie Licht in Bewegung kommt, was für eine schöne Ausstrahlung es hat und welchen Unterschied es in der Dunkelheit macht. Damit griffen sie das Thema des Tages auf ganz besondere Weise nochmals auf.
In der Mittagspause konnten in Bad Liebenzell verschiedene kreative Angebote ausprobiert werden. Am Nachmittag fanden sieben unterschiedliche Seminare statt, bevor es nach der Kaffeepause zur gemeinsamen Abschlussveranstaltung ging.
Es war nicht nur der Inhalt, der diesen Tag so besonders machte – es war auch die Atmosphäre. Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die an diesen Tag mit so viel Liebe und Einsatz geholfen haben und an die vielen Helfer an den Übertragungsorten, die es ermöglicht haben, dass so viele Frauen daran teilnehmen konnten.
In diesem Jahr unterstützen wir mit einem Teil der Spenden, die wir am Frauentag erhalten, ein Verteilzentrum der „King of Kings"-Gemeinde in Jerusalem, das Bedürftige mit Lebensmitteln und anderen Hilfsgütern versorgt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die durch ihre Spenden den Frauentag und dieses Projekt unterstützt haben.
Falls du den Frauentag verpasst hast, kannst du ihn über YouTube „nacherleben“. Die Vorträge, die Musik und die Kunst geben einen Eindruck davon, wie wir als Christen in dieser verrückten Welt mutig und hoffnungsvoll leuchten können.
Nach dem Frauentag ist vor dem Frauentag! Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten, der am 31. Januar 2026 mit Damaris Hoppe stattfinden wird.