Babyboomer vernetzen sich

Von: Klaus Ehrenfeuchter
| 02.03.2024 |


Über 70 Personen der Babyboomer-Generation trafen sich am Samstag, 2. März 2024 zu einem Vernetzungstreffen unter dem Thema „Inspiriert älter werden“ in der SV-Gemeinde Herrenberg. Eingeladen hatten die Verbände „Die Apis“, der Süddeutsche Gemeinschaftsverband und der Liebenzeller Gemeinschaftsverband. Nach einem Impulsreferat von Christiane Rösel ging es in drei Gesprächsrunden, die nacheinander stattfanden und jeweils 25min. dauerten. 

Dabei konnte man sich jeweils aus bis zu sechs Angeboten eine Gesprächsgruppe aussuchen. Es ging z. B. um die Frage, wo für die Babyboomer noch Platz und Auftrag in der Gemeinde zu finden ist und auch darum, wo es wichtig und richtig ist, Platz für Jüngere zu machen. In den Gesprächen wurde deutlich, dass viel kreatives Potential vorhanden ist, das genutzt werden darf. Hilfreich wurde empfunden, wenn Engagement projektmäßig in einem abgegrenzten Zeitrahmen geschehen kann, sodass man sich mit einer Aufgabe nicht über Jahre hinaus verpflichten muss. Weitere Fragen waren: Wie lässt sich die dritte Lebensphase aktiv und selbstbestimmt gestalten? Wie können wir geistliche Mütter und Väter sein? Eine Ärztin leitete die Gesprächsgruppe über Umgang mit Demenz. In einer weiteren Gesprächseinheit ging es darum, dass Männer und Frauen unterschiedlich altern und es wurde überlegt, wie man sich darin gegenseitig gut begleiten kann.

Der Podcast „vorwärtsleben“ von Christiane Rösel und René Winkler greift Themen für die Altersgruppe der Babyboomer auf: https://vorwaertsleben.com

Am Ende des dreistündigen Treffens war man sich einig, dass eine Vernetzung verbandsübergreifend weiter gewollt wird. Es zeichnet sich ab, dass sich daraus gute umsetzbaren Impulse und Ideen für die Generation Babyboomer entwickeln werden.