Delegiertenversammlung des LGV wählt neuen Leiter für die GGA
| 24.04.2023 |
Linkenheim/Baden: Die Delegiertenversammlung des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes (LGV) traf sich am Samstag, 22. April im LGV-Gemeindezentrum in Linkenheim (bei Karlsruhe) und wählte Thomas Ritter (LGV-Pastor in Remchingen) zum neuen Leiter für Gemeinde-/Gemeinschaftsarbeit im LGV. Der 51-jährige tritt ab 1. September 2024 die Nachfolge von Klaus Ehrenfeuchter an und wird dann Mitglied im Vorstand des Verbandes.
Martin Siehler gratulierte als Vorsitzender dem neugewählten Leiter für die Gemeindearbeit des Verbandes. Um ausreichend Zeit zu haben, für die Gemeinde in Remchingen einen geeigneten Nachfolger zu finden, fand die Wahl schon dieses Jahr statt.
Thomas Ritter (51) stammt aus Altdorf bei Nürnberg. Nach einigen Jahren als Bankkaufmann studierte er Theologie in Bad Liebenzell und war im fränkischen Feuchtwangen und in Remchingen als Pastor in LGV-Gemeinden tätig. Berufsbegleitend schloss er einen Master in Evangelischer Theologie an der Ev. Hochschule Tabor (Marburg) ab und war zweitweise Lehrbeauftragter für Neues Testament und Homiletik an der Internationalen Hochschule Liebenzell. Er leitet seit drei Jahren den Bereich „Große Gemeinden“ im Liebenzeller Gemeinschaftsverband. Derzeit macht er eine Weiterbildung zum Gemeindeberater.
Thomas Ritter liegt die Verkündigung des Evangeliums, die missionarische Gemeindeentwicklung, die Förderung und Einbeziehung von Mitarbeitenden, geistliche Leiterschaft sowie die zeitgemäße Weiterentwicklung der örtlichen Gemeinde- und Gemeinschaftsarbeiten am Herzen. Außerdem ist ihm die Verbindung zum Gesamtwerk der Liebenzeller Mission und insbesondere auch zum EC-Jugendverband sehr wichtig. Nicht zuletzt habe er als „Kind der bayrischen Landeskirche“ seine landeskirchlichen Wurzeln nie verleugnet, stehe aber auch klar für eine bewusste und eigenständige Gemeindeidentität – vor Ort und im Verband.
Er ist verheiratet mit Susanne. Sie haben vier Kinder.
Klaus Ehrenfeuchter (61), der seit 2006 die Gemeindearbeit im LGV leitet, wollte auf persönlichen Wunsch einem Jüngeren Platz machen und die letzten Dienstjahre als Pastor in einer örtlichen Gemeinde arbeiten. Er wird mit 50% die Liebenzeller Gemeinde Büchenbronn (bei Pforzheim) leiten und als Regionalleiter im Bereich Nord-Schwarzwald und in der Redaktion der LGV-Zeitschriften und Newsletter tätig sein.
Der Liebenzeller Gemeinschaftsverband e. V. (LGV) ist generationenübergreifend tätig. Er weiß sich den evangelischen Landeskirchen verbunden, in deren Gebiet seine Gemeinden bestehen.
Der Verband bietet auch Menschen, die keiner oder einer anderen kirchlichen Konfession angehören, in seinen Gemeinden geistliche Heimat.
Der LGV ist gegliedert in 47 Gemeindebezirke mit rund 270 Orten in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen. Seine ca. 130 Gemeinschaftspastoren, GemeindediakonInnen und JugendpastorInnen sowie zahlreiche ehrenamtliche MitarbeiterInnen, gestalten die Gemeindearbeit vor Ort. Der LGV erreicht mit seinen Verbandsveranstaltungen und vor Ort über 19.000 Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Der LGV gehört dem Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband an. Außerdem ist der Verband Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg und mit der Liebenzeller Mission und dem SWD-EC-Jugendverband verbunden.