Zum Hauptinhalt springen

Herzlich willkommen beim

Liebenzeller Gemeinschaftsverband

 

Der Liebenzeller Gemeinschaftsverband (LGV) arbeitet an rund 300 Orten in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz. Wöchentlich besuchen etwa 19.000 Erwachsene und Jugendliche unsere Veranstaltungen.

Der LGV gehört dem Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband an. Außerdem ist der Verband Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg und mit der Liebenzeller Mission und dem SWD-EC-Jugendverband verbunden. Durch die Deutsche Evangelische Allianz gibt es an vielen Orten eine gute Beziehung zu Christen aus Kirchen, Freikirchen und anderen Gemeinschaften. 

Mit den ambulanten Unterstützungsangeboten unseres Liebenzeller Diakoniewerks setzen wir uns professionell für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen und mit gesellschaftlichem Eingliederungsbedarf ein.


Neuigkeiten aus dem Verband


24.05.2021 |

Das ER:FÜLLT LGV-Pfingsttreffen am Pfingstmontag, 24. Mai 2021 musste auch dieses Jahr für die meisten Teilnehmenden online angeboten werden. Ca. 90 Personen konnten den Gottesdienst mit der Predigt von Martin...[mehr]


22.05.2021 |

breathe - Meine Mamazeit Dein Start in die Woche - Ermutigung für deinen Familienalltag jeden Montagmorgen(ab 31.05.2021) 6.15 Uhr - 6.35 Uhr über Zoom Wiederholung um 9.15 Uhr - 9.35 Uhr gemeinsam Bibel lesen |...[mehr]


18.05.2021 |

ER:FÜLLT 2021 LGV-Pfingsttreffen Pfingstmontag, 24.05.2021 - online aus Remchingen mit Martin Buchsteiner (Fackelträger, Schladming) HIER geht es zur Übersicht mit den Links zu den verschiedenen Livestream-Einheiten des...[mehr]


19.04.2021 |

in den LGV-Vorstand als Nachfolgerin für Verwaltungsleiter Rüdiger Daub [mehr]


06.02.2021 |

Die beiden Männertage am Fr. 05.02. und Sa. 06.02. mussten coronabedingt leider entfallen. Als kleine Alternative haben Jörg Breitling & Klaus Ehrenfeuchter, zusammen mit anderen Gästen ein 25min. Video...[mehr]


News 37 bis 41 von 41

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden für die Verbandsarbeit – Spendenstand 31.03.2025

100 %

. %

Spendenbedarf 2025

1.090.000 €